Clubtreffen im Dezember                                                                                                                                                                                                         Zum Gedenken an den 190. Geburtstag von Yataro Iwasaki                                                                                                                Clubtreffen im Februar                                                                                          Clubtreffen Februar in 26 Tagen                                                                       Clubtreffen im Januar                                                                         
tuning Mitsubishi Club Berlin
Berlin Brandenburg Mitsubishi
Navigation
Allgemein
Galerie
Events

Mehrverbrauch beim Radtransport

14.05.12 12:24 Uhr Autos Mitsubishiclub BerlinHalbaffe

Wer seine Fahrräder ungünstig am Auto montiert, verbraucht rund zweieinhalb Liter zusätzlichen Kraftstoff. Ein ADAC Check hat ergeben, dass ein Fahrradträger auf dem Dach mit zwei Rädern über 41 Prozent Mehrverbrauch verursacht. Hinten, auf der Anhängerkupplung montiert, fällt der zusätzliche Verbrauch geringer aus: Dann sind es nur 18 Prozent mehr als ganz ohne Beladung. Aufgrund der derzeit hohen Spritpreise kann ein Transport auf dem Dach zum 50 Kilometer entfernten Radausflug schnell über vier Euro mehr kosten als ohne Aufbauten. 

Mitsubishi Berlin Autotreffen

Bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h steigt der Verbrauch um 2,43 Liter pro 100 Kilometer, wenn zwei Räder auf dem Dach ?mitfahren?. Werden die zwei Drahtesel auf einem Anhängerkupplungs-Heckträger mitgenommen, liegt der Mehrverbrauch laut ADAC Berechnung bei 1,06 Liter pro 100 Kilometer ? also mehr als die Hälfte weniger. Getestet hat der ADAC mit einem Opel Zafira (B) Diesel. Bei Benzinern fällt der Mehrverbrauch sogar noch höher aus. 

Der ADAC rät, Dachträger nur zu montieren, wenn sie auch für einen Transport gebraucht werden. Denn allein durch sie steigt der Verbrauch um bis zu fünf Prozent. Wer über einen entsprechend großen Stauraum verfügt, kann das Fahrrad auch im Innenraum unterbringen und spart damit Kraftstoff.

Derzeit lohnt sich das Sprit sparende Fahren besonders. Wer sparsam fahren will, sollte vorausschauend und mit hohem Gang fahren. Durch spätes Hochschalten steigt der Spritverbrauch um bis zu 30 Prozent. Ein Fahrzeug, das bei 50 km/h im fünften Gang rund vier Liter auf 100 Kilometer verbraucht, schluckt im dritten Gang etwa einen Liter mehr. Das entspricht einer Steigerung von rund 24 Prozent.


related Links:
» Quelle: ADAC
mehr zum Thema

Clubtreffen im Juni

13.05.12 14:24 Uhr Autos Mitsubishiclub Berlinumbro
Space Star Galant Space Wagon

Monatliches Clubtreffen im Juni ist am Sonntag, dem 10.06.2012

Unser monatliches Clubtreffen im Juni findet am Sonntag, dem 10.06.2012 gegen 16 Uhr statt.
Sollten Fragen oder Ideen hierzu bestehen, dann können diese im internen Forenbereich hinterlegt werden. Zudem findet ihr dort alles zum Treffpunkt und was geplant ist.

Bitte denkt in jedem Fall an gute Laune! Brandenburg Galant Mitsubishi


mehr zum Thema

Wohin geht die Autoreise im Sommer

10.05.12 13:38 Uhr Autos Mitsubishiclub BerlinHalbaffe

Urlaub im eigenen Land steht diesen Sommer bei deutschen Autofahrern nach wie vor an Nummer Eins, aber der Trend geht klar Richtung Süden. Das ergab die Analyse von rund 150 000 Routenplanungen beim ADAC. Hierfür wurden Mitgliederanfragen nach ihren Reisezielen für den Sommerurlaub ausgewertet. Bei der Prognose für die Lieblingsurlaubsländer der Autoreisenden liegt Deutschland wie in den Vorjahren unangefochten an der Spitze. Aber bei den Urlaubsregionen dominiert mit norditalienischen, kroatischen und auch süddeutschen Reisezielen klar der Süden.

Mitsubishiclub Carisma Club

Mit fast 40 Prozent führt Deutschland die Top Ten der beliebtesten Urlaubsländer immer noch mit großem Abstand an. Allerdings planen derzeit rund drei Prozent weniger als im Vorjahr einen Urlaub im eigenen Land. Italien folgt auf Platz zwei mit fast 16 Prozent und verlor ebenfalls deutlich um fast 1,5 Prozent in der Gunst der Reisenden. Platz drei und vier belegen Frankreich (6,3 Prozent) und Österreich (5,4 Prozent). Kroatien (4,5 Prozent), das mit knapp einem Prozent Zuwachs glänzt, hält unverändert Rang 5. Spanien (2,5 Prozent) legt an Beliebtheit wieder zu und rückt auf Platz sechs vor. Die Schweiz belegt mit knapp über zwei Prozent Platz sieben. Polen holt auf und steht mit 1,9 Prozent auf Platz acht. Dahinter folgen die Niederlande und Norwegen als Hauptreiseziele für diesen Sommer.

Neben den Ländern hat der ADAC auch die gefragtesten Urlaubsregionen ermittelt. Platz eins teilen sich Oberbayern und Südtirol. Dicht gefolgt vom Gardasee auf Platz drei. Der Gewinner der Saison ist aber Istrien auf Platz vier. Die kroatische Region legte in der Gunst der Urlauber am meisten zu. Die Ostsee/Mecklenburger Seenplatte und Schleswig-Holstein teilen sich Platz fünf. Den siebten Rang belegen dieses Mal gleich drei Regionen gemeinsam: Tirol, Nordsee/Ostfriesische Inseln und der Schwarzwald. Das Schlusslicht der Top Ten der Regionen bildet die Toskana in der ADAC Auswertung.


related Links:
» Quelle: ADAC
mehr zum Thema

Reisen mit Tieren

05.05.12 10:19 Uhr Autos Mitsubishiclub BerlinHalbaffe

Wer mit seinem Haustier verreisen möchte, muss eine Reihe von Vorschriften beachten. Denn innerhalb und außerhalb der EU gibt es unterschiedliche Einreisebestimmungen für Tiere. Der ADAC empfiehlt Reisenden,
sich rechtzeitig über die unterschiedlichen Vorschriften zu informieren und mindestens einen Monat vor der Abreise an die obligatorischen Impfungen beim Tierarzt zu denken. Alle Besonderheiten zum Thema Grenzpapiere für Tiere hat der ADAC in einer Grafik zusammengestellt.

Evo Berlin Mitsubishiclub

Innerhalb der EU müssen Vierbeiner eindeutig gekennzeichnet sein. Dazu ist seit dem 3. Juli 2011 ein Mikrochip Pflicht. Bei Tieren, die vorher gekennzeichnet wurden, wird auch die noch gut lesbare Tätowierung anerkannt. Außerdem sind ein EU-Heimtierausweis und eine Tollwut-Schutzimpfung vorgeschrieben. In Finnland, Großbritannien, Irland und Malta ist zusätzlich eine Behandlung gegen Bandwürmer vorgeschrieben. Durch diese Maßnahmen soll verhindert werden, dass die Tiere Krankheiten einschleppen oder verbreiten.

Der EU-Heimtierausweis wird vom Tierarzt ausgestellt. Neben Angaben zum Tier und seinem Besitzer ist darin der tierärztliche Nachweis über die gültige Tollwut-Impfung enthalten. Für deutsche Haustiere bedeutet dies, dass die Erstimpfung mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt durchgeführt worden sein muss. Bei regelmäßigen Nachimpfungen entfällt diese Frist.
Bei der Einreise in Nicht-EU-Länder gelten länderspezifische Besonderheiten, die vor der Abreise zu erfragen sind. Für die Schweiz und Liechtenstein genügt jedoch der EU-Heimtierausweis mit Mikrochip und eingetragener Tollwutimpfung.
Bei der Wiedereinreise aus Ländern mit EU-gleichgestelltem Tollwutstatus wie zum Beispiel Norwegen, Schweiz, Liechtenstein, Kroatien, Australien, USA und Kanada gelten die gleichen Bestimmungen wie innerhalb der EU.
Wer aus Ländern ohne gleichgestelltem Tollwutstatus wieder in die EU einreisen möchte, muss noch vor der Abreise in Deutschland einen Tollwut-Antikörpertest bei seinem Tier durchführen lassen. Dieser darf frühestens 30 Tage nach der Impfung stattfinden. Das gilt für Länder wie Kosovo, Mazedonien, Albanien, Montenegro, Serbien, Türkei, Ägypten, Marokko oder Tunesien.
Der ADAC weist Hundebesitzer darauf hin, dass in einigen Ländern zusätzlich für Hunde Leinenpflicht und teilweise auch Maulkorbzwang besteht.


related Links:
» Quelle: ADAC
mehr zum Thema

Japan All Stars 2012 - nur noch 31 Tage

01.05.12 09:01 Uhr Autos Mitsubishiclub BerlinHalbaffe

Mitsubishi zubehör Autos Club

 

Das Japan All Stars wird an dem Wochenende vom 02.06.2012 - 03.06.2012 stattfinden.  Die Stadt Geisingen mit dem Ortsteil Liebenau liegt in der Nähe von Dresden im tiefen Sachsen. Es ist das 7. Japan All Stars Treffen unter dem Motto "Open Sky", dahergehend dass die langjährig gemietete Halle abgerissen wurde und die Neuauflage des Treffens nun unter freiem Himmel aufgezogen wird. Alle Freunde von japanischen und koreanischen Autos sind herzlich eingeladen, zusammen mit Gleichgesinnten ein gemütliches Miteinander zu genießen. Für das leibliche Wohl wird von den Veranstaltern gesorgt.

 

Ort:

Liebenau OT Geisingen

 

Carisma Mitsubishiclub Berlin

 

Kosten:

 

Pro PKW+Fahrer:       10€ VVK (bis 25.05.12 hier) und 15€ Tageskasse

Mitfahrer/Besucher:      5€

 

Im Eintrittspreis sind die Kosten für die Übernachtung auf dem Zeltplatz bereits enthalten.

 

 


mehr zum Thema
«  1...154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 ...180 »