Clubtreffen im April                                                                                                                                                                                                                           Clubtreffen Juli in 28 Tagen                                                                                                                                                                                                                                    Clubtreffen im Juli                                                                                                                                                                        Clubtreffen im Mai                                                                                                                                                                                                                                                           Clubtreffen im Juni                                                                                                                                                                                                                                   
tuning Mitsubishi Club Berlin
Berlin Brandenburg Mitsubishi
Navigation
Allgemein
Galerie
Events

Starthilfe geben ? So wird es richtig gemacht!

21.09.11 11:29 Uhr Autos Mitsubishiclub BerlinHalbaffe

Brandenburg Club Mitsubishi

Damit der Kaltstart bei starken Minusgraden funktioniert, müssen Radio, Gebläse, Scheinwerfer und Scheibenheizung ausgeschaltet sein. Vor dem Anlassen ist auch die Kupplung zu treten. Auch während der Fahrt sind Energieverbraucher auszuschalten, um die Batterie zu schonen. Das Licht muss in den dunklen Monaten natürlich an bleiben. Manche Autos, die nicht mehr anspringen wollen, müssen jedoch auf eine Starthilfe zurückgreifen.

Mit einem Überbrückungskabel sollte im Ruhezustand das rote Kabel an die Pluspole der beiden Fahrzeuge angeschlossen werden. Anschließend ist das schwarze Kabel an den Minuspol der vollen Batterie und das andere Ende an ein Metallteil des Motorblocks oder des anderen Fahrzeugs zu klemmen. Das funktionierende Auto muss nun laufen und leicht Gas geben. Dann kann das Pannenfahrzeug versuchen zu starten. Danach werden die Kabel wieder getrennt, wobei erst das schwarze und dann das rote Kabel abzuziehen ist. Ein sauberer Motorraum kann Startprobleme vermeiden. Damit schützt man die Batterie vor einer Selbstentladung. Durch feuchten Schmutz fließen Kriechströme, welche die Batterie nur zusätzlich belasten.

Anschieben ist in der Regel nur möglich, wenn das liegengebliebene Auto ein Schaltgetriebe oder ein automatisiertes Schaltgetriebe hat. Fahrzeuge mit Automatik-Getriebe lassen sich nur dann anschieben oder anschleppen, wenn das Getriebe über eine Sekundärölpumpe verfügt. Voraussetzung für einen Erfolg des Anschiebens oder Anschleppens ist, dass die Batterie noch wenigstens den Zündstrom liefern kann und die Zündung und Spritversorgung in Ordnung ist. Auch bei Dieselmotoren muss die Batterie in der Lage sein, das Kraftstoffventil zu öffnen.Der Zündschlüssel wird auf Zündposition gebracht und das Lenkradschloss ausgerastet. Eine oder mehrere Personen bringen den Wagen in Schwung. Bei ungefähr doppelter Schrittgeschwindigkeit wird im zweiten oder dritten Gang kurz eingekuppelt, ein wenig Gas gegeben und sofort wieder ausgekuppelt. Sodann den Motor auf mittlerer Drehzahl am Gas halten, zum Nachladen der Batterie über Motor und Lichtmaschine. Fahrzeuge mit Katalysator dürfen nur dann angeschoben werden, wenn der Katalysator kalt ist. Ansonsten kann unverbrannter Kraftstoff in den heißen Katalysator gelangen und ihn beschädigen.Motorräder mit größerem Hubraum müssen im dritten Gang angeschoben werden, da sonst das Hinterrad zu stark gebremst wird und blockiert. Vor dem Anschieben wird das Motorrad eingekuppelt und mit eingelegtem Gang kurz rückwärts geschoben um alle Spiele aus dem Antriebsstrang zu entfernen. Dann erst auskuppeln und anschieben. So baut sich die Last im Antriebsstrang langsam auf und geht nicht gleich "auf Block"; kurz vor dem Loslassen des Kupplungshebels ist es ferner notwendig, den Lenker zu entlasten, damit ein größeres Gewicht auf das Hinterrad drückt.


related Links:
» Quelle: OnlineGutachten
mehr zum Thema

Mitsubishi Motors und Proton in strategischer Partnerschaft

19.09.11 12:03 Uhr Autos Mitsubishiclub BerlinHalbaffe

Shan Alan / Tokio – Mitsubishi Motors Corporation (MMC) und der malaysische Konzern Proton Holdings Berhad (Proton) wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen um die Wettbewerbsfähigkeit zu verstärken.

Die Kooperation sieht eine gemeinsame Produktion von Motoren in Malaysia vor, die Herstellung von Mitsubishi Fahrzeugen in Proton-Werken und die Nutzung von Komponenten des Mitsubishi „Global Small“ für den Proton „Global Small Car“ vor. Der Mitsubishi „Global Small“ wird ab Frühjahr 2012 in Thailand produziert, die Linkslenker-Versionen folgen im Herbst kommenden Jahres. Weiterhin sieht die Übereinkunft die Zusammenarbeit bei Elektrofahrzeugen sowie Autos mit Plug-in-Hybrid und Hybrid-Antrieben vor.

Die Zusammenarbeit von Mitsubishi Motors und dem malaysischen Hersteller Proton besteht seit 26 Jahren. Im Jahr 2008 wurden Verträge unterzeichnet, die das aktuelle Modell des Proton „Inspira“ als Lizenzbau von Mitsubishi ermöglichen. Mit dem neuen Abkommen wollen sowohl Mitsubishi als auch Proton ihre Marktpräsenz ausbauen und sehen sich im globalen Wettbewerb der Automobilindustrie besser aufgestellt.


related Links:
» Quelle: Mitsubishi-Motors
mehr zum Thema

Clubtreffen im Oktober

13.09.11 14:24 Uhr Autos Mitsubishiclub Berlinumbro
Space Star Galant Space Wagon

Monatliches Clubtreffen im Oktober ist am Sonntag, dem 09.10.2011

Unser monatliches Clubtreffen im Oktober findet am Sonntag, dem 09.10.2011 gegen 16 Uhr statt.
Sollten Fragen oder Ideen hierzu bestehen, dann können diese im internen Forenbereich hinterlegt werden. Zudem findet ihr dort alles zum Treffpunkt und was geplant ist.

Bitte denkt in jedem Fall an gute Laune! Brandenburg Galant Mitsubishi


mehr zum Thema

Mitsubishi Motors steigert Absatz in Deutschland um 45 Prozent

07.09.11 12:03 Uhr Autos Mitsubishiclub BerlinHalbaffe

Rüsselsheim, den 7. September 2011 – Mitsubishi konnte 45 Prozent mehr Neufahrzeuge gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010 (Januar bis August) zulassen und den Pkw-Absatz auf 21.226 Einheiten steigern. Dies geht aus der aktuellen Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamts hervor. Mitsubishi ist der wachstumsstärkste Importeur japanischer Fahrzeuge in Deutschland.

Mitsubishiforum Mitsubishi

Grundlage für den Erfolg ist die starke Nachfrage nach dem kompakten Crossover Mitsubishi ASX (7.050 Einheiten). Auf den weiteren Plätzen folgen die Mitsubishi Klassiker Colt (6.607 Einheiten), Outlander (3.164 Einheiten), die Lancer Modelle (2.546 Einheiten) und der Pajero (1.218 Einheiten).


related Links:
» Quelle: Mitsubishi-Motors
mehr zum Thema

Mitsubishi Motors und russische Bezirksregierung Kaluga fördern gemeinsam die Elektromobilität

06.09.11 10:03 Uhr Autos Mitsubishiclub BerlinHalbaffe

Rüsselsheim, den 6. September 2011 – Die Mitsubishi Motors Corporation, die Regierung des russischen Bezirks Kaluga und der russische Mitsubishi-Importeur ROLF haben jetzt einen Vertrag für die nachhaltige Förderung der umweltpolitischen Ziele der russischen Region unterzeichnet. Die drei Vertragspartner sind sich einig, mit der Förderung der Elektromobilität und der dafür nötigen Infrastruktur wirksame Maßnahmen zur CO2-Reduzierung zu erreichen. In Kaluga, rund 200 Kilometer südwestlich von Moskau gelegen, befindet sich unter anderem ein Gemeinschaftswerk von Mitsubishi Motors und PSA Peugeot Citroen.

tuning Eclipse Berlin Club

Die Mitsubishi Motors Corporation hat bereits mit vielen Landes- und Regionsregierungen ähnliche Abkommen vereinbart. Auch dabei geht es um die Förderung der Elektromobilität und den Aufbau der notwendigen Versorgungsstrukturen für rein elektrisch betriebene Fahrzeuge wie den Mitsubishi i-MiEV, das weltweit erste in Großserie hergestellte und alltagstaugliche Elektromobil der Welt. Der Präsident von Mitsubishi Motors, Osamu Masuko, betonte bei der Vertragsunterzeichnung, dass mit der Vereinbarung mit dem russischen Importeur ROLF einer der wichtigsten globalen Partner den konsequenten Weg von Mitsubishi Motors für umweltverträgliche und regenerative Technologie im Fahrzeugbau unterstützt.


related Links:
» Quelle: Mitsubishi-Motors
mehr zum Thema
«  1...161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 ...176 »